Aktiver Naturschutz

Der Naturschutz liegt den Angelsportfreunden Plettenberg- Bremcke e.V. seit seiner Gründung sehr am Herzen.

Neben Sport und Geselligkeit wird ein großer Beitrag zu Sauberkeit und artgerechtem Fischbestand der heimischen Gewässer geleistet. 
Es ist wichtiger denn je, der Verschmutzung der Umwelt Einhalt zu gebieten. Nur so halten wir unsere Natur im Gleichgewicht. 
Es ist für uns eine Verpflichtung, die Natur unseren Nachkommen zu erhalten!

Seit vielen Jahren werden Flussbett und Ufer von Unrat befreit. Pflanzen werden zurückgeschnitten und kleinere Forstarbeiten durchgeführt. Da sich die heimischen Fischarten kaum selbst reproduzieren, versuchen wir mit Errichtung von Kiesbänken geeignete Laichplätze zu schaffen und durch Besatzmaßnahmen den Fischbestand zu stärken.
Wir unterstützen die Massnahmen zur naturnahen Umgestaltung unserer Gewässer.(Europäische Wasserrichtlinie)

Das Gewässersystem wird von uns regelmäßig analytisch untersucht, denn schon kleinste Abweichungen der Normwerte können immense Auswirkungen auf die Fischfauna haben. Eine gute Wasserqualität ist die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden der Fische.

Leider wird unser Gebiet auch hin und wieder von Verschmutzungen und höheren Schadstoffkonzentrationen, die zu einem Fischsterben führen können, heimgesucht. 
Aufgabe unseres Vereins ist es im Schadensfall das Gewässer soweit herzurichten, dass sich die Kleinlebewesen wieder ansiedeln können und dadurch die Grundlage für eine ausgeglichene Fischfauna geschaffen wird. 

Ein weiteres Einsatzgbebiet unseres Vereins ist der Schutz der Fische vor dem Kormoran. 
Diese bundesweite Plage ist auch für unseren Verein ein zentrales Thema. 
Durch seinen Fraßdruck wurde die heimische Fischart Äsche stark dezimiert. 
Mit Vergrämungsaktionen versuchen wir, dieses Problem in den Griff zu kriegen. 

Im Bereich Naturschutz ist auch der Personenschutz nicht zu vernachlässigen. 
Die Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus ist jedes Jahr unabdingbar. 
In der gesamten Pflanze (auch im Wurzelsystem) sind photosensibilisierende Furanocumarine enthalten, die nach Hautkontakt bei anschließender Bestrahlung durch Sonnenlicht phototoxische Reaktionen hervorrufen.
Bei empfindlichen Menschen genügt bereits ein einfacher Kontakt mit der Oberfläche der Blätter. 
Die Reaktionen zeigen sich in Rötungen, Hautentzündungen, Reizungen und in schlimmen Fällen in einer Wiesengräserdermatitis, die sich mit entzündlichen, schmerzhaften Blasenbildungen äußert. Diese können großflächig sein und Verbrennungen ersten bis zweiten Grades hervorrufen. Die Hautreizungen beziehungsweise Blasen können wochenlang nässende Wunden verursachen und mit anhaltenden Pigmentveränderungen einhergehen. 
Auch Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufschocks können die Folge des Umgangs mit der Pflanze sein.

Dieses ist nur ein kleiner Ausschnitt unserer Naturschutzaktivitäten, aber Mitglied bei den Angelsportfreunden Plettenberg - Bremcke e.V. bedeutet somit auch immer aktiver Umweltschutz!